Die Zubereitung einer Tasse Kaffee ist keine Kunst, lässt sich jedoch auf kunstvolle Weise vollführen. Mit einem Kaffeevollautomaten werden Kaffeekomsumenten glücklich, die auf clevere Extras vertrauen. Eine integrierte Milchschaumdüse sorgt beispielsweise für abwechslungsreiche Variationen. Zu finden ist der Kaffeevollautomat nicht nur in vielen Cafes oder Restaurants, auch zuhause freuen sich immer mehr Verbraucher über die etwas andere Kaffeemaschine.
Im Folgenden handelt es sich um einen Vergleich verschiedener objektiver Faktoren der Produkte:
Kaffeevollautomaten | Besonderheiten | Bewertung | Zum Angebot auf Amazon | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DeLonghi ESAM 5500*![]() | + A1,7 Liter + 15 bar + Milchbehälter + Pronto Cappuccion Funkt. + Energiesparmodus |
|
| ||||||||
Melitta Caffeo Solo 2*![]() | + Energieklasse 0 + LED-Symboldisplay + 15 bar + 1,2 l Wassertank + Kaffeestärke 3-stufig |
|
| ||||||||
Philips HD8834/01 *![]() | + 1.8 Liter Tank + Leistung: 1850 Watt + Scheibenmahlwerk + 230 Volt + 7 Kg + Design: schwarz |
|
| ||||||||
Saeco HD8769/01*![]() | + Schnellwahltasten + 5-Stufig + Höhenverstellb. Kaffeeauslauf + Fassungsvermögen 1.9 Liter + Single Portion Cleaner |
|
| ||||||||
Viesta Eco Pro 200*![]() | + 1350-Watt-Boiler + mit TÜV und GS-Zeichen + 19-bar-Druckpumpe + 12 Kg + 2000 ml Wassertank |
|
|
*Mit Klick auf den Namen/ das Bild werden Sie auf Amazon weitergeleitet
An dieser Stelle dürfen Sie eines der wohl beliebtesten Kaffemodelle kennenlernen. Neben Filter-,Kapsel-, oder Pad-Maschine, stellt der Kaffeevollautomat ohne Umschweif das Nonplusultra unter den Geräten für die Kaffeezubereitung dar. Kommen Sie mit auf einen interessanten Ausflug in die Welt der Vollautomaten.
Kaffeevollautomaten sind genau dann das richtige für Sie, wenn Sie:
Die Grundzubereitung des Kaffees wird bereits mit einer einfachen Filtermaschine geboten. Der Kaffeevollautomat hingegen wird seinem Namen gerecht. Sie haben die Wahl, welche Kaffeerezeptur auf Knopfdruck zubereitet werden soll. Dabei reicht die Palette von klassischem Kaffee über Cappuccino bis hin zum Latte Macchiato. Spezielle Extras wie Milchaufschaumdüse, Mahlwerk oder herausnehmbare Brühgruppe sind nur einige der Eigenschaften, die der Vollautomat zu bieten hat. Freuen Sie sich auf die Präsentation viele starker Vorteile im weiteren Verlauf des Artikels.
Fangen wir ganz von Anfang an. Der Unterschied zu einer Kaffeefiltermaschine macht sich auf den ersten Blick bemerkbar, denn eine herkömmliche Kaffeekanne suchen Sie bei den meisten Vollautomaten vergeblich. Zugegeben, mit der Philips HD7765/00 Grind&Brew Filter- Kaffeemaschine oder der AEG KAM300 Kaffeemaschine erhalten Sie beispielsweise eine Symbiose aus Vollautomat und den optischen Eindrücken der bekannten Filtermaschine. Die beliebte Glas-Kanne lässt sich einfach unter den Ausguss platzieren. Bei näherer Betrachtung besitzen beide Geräte jedoch Besonderheiten, wie den Einzelbohnenbehälter, Kegelmahlwerke oder eine Leistung von 1000 Watt, die sich damit deutlich von klassischen Filtermaschinen abheben. In vielen angebotenen Modellen sind die Hersteller dazu übergangen, das Ein- bis Zwei-Tassen-System zu verwenden. Sicherlich kennen Sie diese Eigenschaft bereits von Pad- oder Kapselmaschinen – dadurch wurde die Abstellfläche unter dem Ausguss der Maschine erheblich verkleinert. Wundern Sie sich also nicht, falls ihre alte Kaffeekanne im Schrank verweilen muss.
Lassen Sie sich nicht verunsichern, Kaffeeautomaten sind einfacher zu bedienen, als Sie zunächst glauben mögen. Denn: Fast alle Automaten der modernen Generation besitzen eine einfache Steuerung per Druckknopf oder sogar Touch-Funktion, ein eingebautes LCD-Display und eine Auswahl zwischen verschiedenen Programmen. Der Saeco HD8769/01 Moltio Kaffeevollautomat ermöglicht es beispielsweise, dass Sie zwischen Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato wählen, mit der Aroma Taste für Geschmack sorgen und mit einem Scheibenmahlwerk aus 100% Keramik frischen Kaffee mahlen. Die Automaten sind so einfach gestaltet, dass die Bedienung selbst ungeübten Menschen leicht von der Hand fällt. Im hinteren Teil der Maschine werden je Kaffeebohnen und Wasser, im vorderen Milchbehälter benötigte Milch eingefüllt. Unter den Ausguss passen ein bis zwei Tassen, die sich dank programmierbarer Memofunktion, auch ohne ständige Neuauswahl, mit dem gewünschten Ergebnis füllen lassen. Die Stärken der einzelnen Geräte liegen im Detail verborgen, denn nicht jede Maschine verfügt über die gleiche Programmauswahl, Leistung oder eine integrierte Milchkaraffe.
Mit einem Vollautomat werden Sie unterschiedliche Rezepturen an Kaffee-Variationen zubereiten können. Probieren Sie doch einfach Mal den leckeren Irish-Coffe.
Die wichtigsten Vorteile wurden bereits kurz angerissen. Das integrierte Mahlwerk besitzt für Sie einen entscheidenden Vorteil, denn nun müssen die Bohnen nicht separat zerkleinert werden. Schalenreste fliegen nicht mehr wild in der Küche herum, alles bleibt an seinem Platz. Die Zubereitung ist jetzt lediglich einen Knopfdruck entfernt. Außerdem erledigt das Gerät viele Wünsche nach persönlichem Geschmack, die sich individuell abspeichern lassen. Wie viel Milch oder wie viel Kaffee-Aroma der Capuccino vertragen soll, entscheiden Sie selbst. Auch hier benötigt es lediglich einen Klick auf die gewünschte Programm-Taste. Viele verschiedene Funktionsabläufe benötigen komplexe Bestandteile. Kaffeevollautomaten sind daher so konzipiert, dass sie sich einfach reinigen lassen. Fast jede Komponente kann entfernt und unter heißem Wasser von Schmutzresten gereinigt werden.
Werfen Sie einen Blick auf die möglichen Vorteile der Kaffeevollautomaten in der Auflistung:
Starkes Aroma, leckerer Geschmack, so kennen wir den Kaffee. Wenn es allerdings müffelt, können Bakterien und Schimmelpilze die Ursache sein. Echte Krankheitskeime finden sich kaum in der heimischen Küche wieder. Menschen mit einem sensiblen Allgemeinbefinden oder solchen, denen der herkömmliche Geschmack ihres Kaffees am Herzen liegt, sollten dennoch nicht auf Tuchfühlung mit Algen und Bakterien gehen.
Designer der Kaffeeautomaten planen von Anbeginn die vereinfachte Reinigung ihrer Geräte mit ein. Küchengeräte, wie der Kaffeevollautomat, sind daher letztlich nur so wirksam, wie ihre intensive Reinigung. Das gilt natürlich ebenfalls für jedes andere Gerät, dass für die Lebensmittelverarbeitung eingesetzt wird.
Inspizieren Sie den Tresterbehälter, denn dieser bietet einen perfekten Nährboden für die kuriosesten Schimmelpilze und Mikroben, die Sie sich nur vorstellen können. Dabei kann alles so einfach sein: wer den Tresterbehälter regelmäßig mit heißem Wasser reinigt, der entdeckt auch keine unliebsamen Kleinstmitbewohner in seiner Kaffeetasse.
Treffpunkt Nummer zwei findet sich im Wassertank. Hier geben sich, vor allem bei längerem Nichtgebrauch, Schleimschicht und Bakterienkolonien ein munteres Stelldichein. Altes Wasser entsorgen und die Innenwände des Wassertanks gründlich reinigen, schützt präventiv und sorgt für eine hygienisch einwandfreie Nutzung.
Kleiner Tipp: Reinigen Sie wöchentlich die Brüheinheit, um der Hygiene gerecht zu werden. Viele Automaten bieten zudem ein integriertes Reinigungsprogramm an, mit denen die Maschine selbstständig zusätzlich grobe Kaffeeablagerung entfernt.
Wir möchten uns in dem folgenden Abschnitt von einem eigenen Kaffeevollautomaten Test distanzieren. Es folgt hier also kein eigener Kaffeevollautomaten Test! Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle auf was sie bei einer einem solchen Kaffeemaschinen Test beachten müssen und wie sie unseriöse Seiten erkennen. Fehlen dort zum Beispiel objektive, neutrale und sachliche Beschreibungen und eine repräsentative Präsentation oder sachliche Produktbewertungen, handelt es sich um einen aus unserer Sicht unseriösen Kaffeevollautomaten Test. Dies ist auch der Grund, weshalb wir auf dieser Seite von einem übersichtlichen Vergleich sprechen und uns von einem korrekt durchgeführten Kaffeevollautomaten Test distanzieren.
Die eben aufgeführten Eigenschaften sollten vorhanden sein, um von einem seriösen Test sprechen zu können. Zahlreiche Seiten erfüllen diese Kriterien nicht. Vielmehr würden wir hier von Erfahrungsberichten sprechen! Aber auch diese Erfahrungsberichte haben ihre Daseinsberechtigung. Anhang verschiedener Erfahrungsberichte, weiterführender Ratgeber und objektiver Vergleiche lässt sich ein positives Bild zusammensetzten, um die Kaufentscheidung zu vereinfachen.
In der nachfolgenden Auflistung möchten wir Ihnen weitere Quellen wie aus unserer Sicht seriöse Quellen für Tests, Erfahrungsberichte, Ratgeber aber auch hilfreiche Diskussionen zum Thema „Kaffeevollautomaten“ auflisten (hier finden Sie zudem auch je nach Quelle Produktbewertungen):
Quelle | Kurzbeschreibung | Hat die Quelle weitergeholfen? |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Kaffeevollautomaten im Test durch die Institution der "Siftung Warentest" | +2
|
elektroland-rossdorf.de | Tipps zur richtigen Pflege eines Kaffeevollautomaten | +2
|
Wir suchen natürlich auch in der Zukunft weiter nach nützlichen und seriösen Quellen. Haben auch Sie einen repräsentativen Kaffeevollautomaten Test gefunden, freuen wir uns, wenn Sie uns auf diesen aufmerksam machen. Eine Listung einer Quelle kann nicht garantiert werden.