Vom Kaffeevollautomaten bis hin zur Kapsel- oder Padmaschine erfahren Sie auf unserer Seite alles Wissenswerte über die Zubereitung von Kaffee sowie zu den verschiedenen Kaffeemaschinen. Moderne Innovationen und eine starke Leistung werden in Geräten vereint, die an keinem Frühstückstisch fehlen dürfen. Falls Sie gerade auf der Suche nach einer neuen Kaffeemaschine sind, bietet unser Vergleich die beste Inspiration.
Im Folgenden handelt es sich um einen Vergleich verschiedener objektiver Faktoren der Produkte:
Kaffeemaschinen Vergleich | Besonderheiten | Bewertung | Zum Angebot auf Amazon | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beem Germany Perfect Crema*![]() | + 15 bar + 1350 Watt + inkl.Edelstahlsieb für 1+2 Tassen + Wassertank (ca. 1.25 l) + inkl.Tamper-Kombilöffel |
|
| ||||||||
AEG KF3300*![]() | + 1100 Watt + 1,5 Liter Fassungsvermögen + inkl. skalierte Aroma-Glaskanne + 40 Minuten Warmhalte-Funkt. + Kabelaufwicklung |
|
| ||||||||
Philips HD7870/60 Senseo*![]() | + 240 Volt + 1450 Watt + Design: Misty Dawn + 15 Minuten Abschaltautomatik + Kaffeeauslauf: Höhenverstellbar |
|
| ||||||||
Bosch TAS1251 Tassimo VIVY*![]() | + 1-Knopf-Bedienung + kleiner als Din a 4 Blatt + H 249 x B 169 x T 298 mm + Technology: Intellibrew + 0,7 Liter Tank |
|
| ||||||||
Saeco HD8751/11*![]() | + intergrierte Kaffeemühle + Milchaufschäumer + 1900 Watt + 15 bar + 100% Keramik Mahlwerk |
|
|
*Mit Klick auf den Namen/ das Bild werden Sie auf Amazon weitergeleitet
Was empfiehlt sich morgens vor dem Weg ins Büro oder in die Uni? Ein heißer Kaffee. Wer auf teure To-Go-Getränke verzichten möchte, nutzt die Vorteile einer eigenen Kaffeemaschine. In diesem Vergleich entdecken möglicherweise auch Sie, Ihren ganz persönlichen Kaffee-Favoriten, der Ihnen morgens mit aromatischem Duft den Start in den Tag verschönern wird.
"Mit Milch und Zucker oder klassisch schwarz: Kaffee schmeckt und hält wach."
Bevor der erste Schluck Kaffee seine belebende Wirkung entfalten kann, steht die Zubereitung an erster Stelle. In fast jedem modernen Haushalt findet sich inzwischen eine Kaffeemaschine wieder. Kaffeemaschinen unterscheiden sich grundlegend in ihrer Leistung, ihrer Kapazität und selbstverständlich im Design.
Die alte Maschine passt nicht mehr zum Interieur Ihrer Küche, besitzt einen Defekt oder einen unverhältnismässigen Stromverbrauch? Dann wird es Zeit für Neues.
Wir von kaffeemaschinen-vergleich.com dachten uns, dass Sie als Verbraucher einen Wegweiser benötigen könnten, der Ihnen unter den verfügbaren Kaffeemaschinen die elegantesten, preiswertesten, hochwertigsten oder kultigsten Geräte näher vorstellt. Freuen Sie sich auf interessante Fakten, wissenswerte Ratgeber, Informationen und Tipps, die sich rund um Kaffeemaschinen drehen.
Wir möchten uns in dem folgenden Abschnitt von einem eigenen Kaffeemaschinen Test, wie dieser beispielsweise auf renommierten Webseiten zu finden ist, in jeder Form distanzieren. Es folgt hier also kein eigener Kaffeemaschinen Test! Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle auf, was Sie bei einem solchen Test beachten müssen und wie Sie unseriöse Seiten erkennen. Fehlen dort zum Beispiel objektive, neutrale und sachliche Beschreibungen und eine repräsentative Präsentation, handelt es sich um einen, aus unserer Sicht, unseriösen Kaffeemaschinen-Test. Dies ist auch der Grund, weshalb wir auf dieser Seite von einem übersichtlichen Vergleich sprechen und uns von einem korrekt durchgeführten Kaffeemaschinen-Test distanzieren. Aber Achtung: Im Netz lauern schwarze Schafe mit falschen Versprechungen. Anstelle von Kaffeemaschinen-Tests, finden Sie auf manchen Seiten im besten Falle Erfahrungsberichte wieder. Gute Erfahrungsberichte besitzen allerdings ihre Daseinsberechtigung und helfen durchaus bei einer Kaufentscheidung.
In der nachfolgenden Auflistung möchten wir Ihnen weitere Quellen zu Tests, Erfahrungsberichten, Ratgebern aber auch hilfreichen Diskussionen zum Thema „Kaffeemaschinen“ auflisten:
Quelle | Kurzbeschreibung | Hat die Quelle weitergeholfen? |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Kaffeemaschinen im Test durch die Institution der "Siftung Warentest" | +16
|
stern.de | 13 verschiedene Arten seinen Kaffee zu brühen | +7
|
Wir suchen natürlich auch in der Zukunft weiter nach nützlichen und seriösen Quellen. Haben auch Sie einen repräsentativen Kaffeemaschinen Test gefunden, freuen wir uns, wenn Sie uns auf diesen aufmerksam machen. Eine Listung einer Quelle kann nicht garantiert werden.
Hier bieten wir Ihnen einen hilfreichen Vergleich, um die passende Kaffeemaschine zu entdecken:
Kaffeemaschinen Vergleich | Besonderheiten | Bewertung | Zum Angebot auf Amazon | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AEG KF3300*![]() | + 1100 Watt + 1,5 Liter Fassungsvermögen + inkl. skalierte Aroma-Glaskanne + 40 Minuten Warmhalte-Funkt. + Kabelaufwicklung |
|
| ||||||||
DeLonghi ECAM 22.110.B*![]() | + 1450 Watt + 1,8 Liter + 15 bar + Dampfdüse + schwarz |
|
| ||||||||
DeLonghi ESAM 5500*![]() | + 1,7 Liter + 15 bar + Milchbehälter + Pronto Cappuccion Funktion |
|
|
*Mit Klick auf den Namen/ das Bild werden Sie auf Amazon weitergeleitet
Keine Panik, die Antwort lautet: Hier! Wir stellen die verschiedenen Modelle mit ihren Vorteilen und Schwächen vor, Sie entscheiden, welches Gerät Sie bevorzugen. Ein Blick auf den deutschen Markt genügt, um zu sehen, dass diverse Hersteller mit einer gigantischen Palette an Produkten, um die Gunst der Verbraucher buhlen. Von hochpreisigen Marken, wie WMF, über bekannte Hersteller, wie Melitta, Krups oder Kult-Produzent Philips mit seiner Saeco, findet sich für jeden ein Gerät, dass zum persönlichen Geschmack oder Anspruch passt. Doch bekannten Werbesprüchen folgend heißt es, Augen auf, beim Kaffeemaschinen-Kauf, denn es ist längst nicht alles Gold, was glänzt.
Billig-Anbieter ohne Qualität mit No-Name-Maschinen einmal außen vorgelassen, geben sich auch im Segment der Top-Marken Stromfallen und Geschmacksnieten ein Stelldichein. Ein Grund mehr, um im Vergleich der Kaffeemaschinen, zwischen Preistendenz, Ersparnis oder potenzieller Kapazität, Ihnen eine Möglichkeit bieten zu können, sich fernab von Verkaufsstress und Straßenlärm, in Ruhe zu orientieren.
Nein, keine Angst, wir erklären Ihnen an dieser Stelle sicherlich nicht, wie eine Kaffeemaschine im Detail funktioniert oder wann WMF, Saeco und Co. Gegründet wurden und dass der Kaffee durch geröstete Bohnen sein Aroma erhält, versteht sich von selbst. Trotzdem kennt der eine oder andere nur die groben Unterschiede zwischen Kaffeevollautomaten und Filterkaffee- oder Kapselmaschine. Zeit also für einen kurzen Überblick, um herauszufinden, welche Geräte Ihnen auf dem Markt angeboten werden.
Günstig, praktisch, bekannt und gut, die traditionelle Filterkaffeemaschine hat längst noch nicht ausgedient. Obwohl seit Ewigkeiten im Einsatz, punktet das Gerät vor allem durch seine absolut kinderleichte Bedienung und seinen unschlagbar günstigen Preis. Der Aufbau des Produkts ist schnell erklärt: Glaskanne unten, Filter oben, Wassertank hinten, Kaffee rein- fertig.
Fazit: Günstiges Einsteigermodell mit Kult-Faktor 10
Für wen geeignet?: Perfekt für Bürogemeinschaften und Kaffeekränzchen ab drei Personen.
Klein und unscheinbar, so geben sich die praktischen Pads im Beutel zunächst zu erkennen. Was auffällt: Eine Glaskanne oder einen separaten Filterbeutel sucht der Verbraucher hier vergeblich. Stattdessen werden ein bis zwei Pads in die Maschine gesetzt, Aroma nach Wahl, ein Knopf gedrückt und maximal zwei Tassen Kaffee gezaubert. Die Pads sind inzwischen auch von Drittanbietern preiswert erhältlich, sodass sich der Einsatz einer solchen Maschine auch bei häufiger Nutzung rentieren wird. Schicke Designs verschiedener Marken, machen dieses Produkt zum netten Blickfang auf dem Schreibtisch, in der Kantine oder der eignen Küchenzeile.
Fazit: Preiswerte Alternative für Unentschlossene
Für wen geeignet?: Absolut Hipster- und WG-tauglich- auch für sparsame Menschen und Familien
... ist es aber nicht. Denn die Kaffeekapselmaschine besitzt ein ähnliches Konzept, wie die Pad-Maschine, bietet dank ihrer Alu-Kapseln jedoch ein noch intensiveres Aroma. Viel bleibt nicht zu sagen, außer dass mit der Nescafe DeLonghi Maschine wohl eines der bekanntesten Modelle seit Jahren für Begeisterungsstürme sorgt. Witzige und innovative Designs finden sich ebenso wieder, wie eine sekundenschnelle Bedienung für eine Kapazität von bis zu zwei Tassen Kaffe,Espresso,Tee oder Kakao nach Wahl.
Fazit: Multitalent mit Aroma-Bonus und knuffigem Design
Für wen geeignet?: Single-Frauen und IT-Girls sowie Feinschmecker
Obwohl er der Winzling unter den Kaffees darstellt, gestaltet sich seine Zubereitung manchmal am aufwendigsten-der Espresso. Grund hierfür: ein hoher Druck, einhergehend mit einer hohen Leistung. Nicht wundern: gute Espressomaschinen kosten weit mehr als einfache Kaffeemaschinen, bieten dafür aber nicht nur etwas für das Auge. Die beliebten Geräte produzieren einen Espresso, der den Geschmack Italiens in die eigene Küche trägt- versprochen!
Fazit: Extravagantes Statussymbol mit starker Leistung
Für wen geeignet?: Echte Espresso-Fans und Gastronomen
Zum Schluss möchten wir die beiden Geräte nicht unerwähnt lassen, denn sowohl die Vollautomaten als auch die Kaffeemaschinen mit Mahlwerk, bieten jeweils für sich gesehen Eigenschaften mit Mehrwert. Mit dem Mahlwerk lassen sich Bohnen innerhalb von Sekunden mahlen. Das Ergebnis: frischer Bohnenkaffee. Der Vollautomat liefert eine Fülle an Extras und lässt sich am ehesten als aufgemotzte Filtermaschinen-Variante beschreiben. Für mehr Geld erhält der Kunde hier auch ordentliche Zusatz-Optionen, mit denen die Zubereitung des Kaffees fast schon zu einer eigenen Kunstrichtung wird.
Fazit: hochwertiger Luxus-Spaß für Frischeliebhaber
Für wen geeignet?: Sonntags-Morgens-Brunch-Traditionalisten und Personen die nach etwas Abwechslung suchen